Dauermeldung von der Sparkasse Ulm.
E-Mail-Dialog mit der Sparkasse Ulm am 25. März 2024
Problem: Komplett vom Konto ausgesperrt
Hallo xxxx xxxxx,
Ich drehe jetzt gleich durch!!!
Jetzt kann ich mich nicht mal mehr in mein Sparkassen-Konto einloggen und Geld überweisen, denn offenbar ist mein PIN gesperrt.
Ich wollte eine Bestellung auf ***** mit meiner Mastercard der Sparkasse bezahlen. Der Vorgang funktionierte nicht, weil das *****-Bezahlsystem vergeblich auf den S-ID Check wartete.
Ich öffne also die S-ID App, da verlangt die App, dass ich eine neue Karte registriere. Ich denke, ok, vielleicht liegt’s daran, dass ich ein neues – aber identisches – iPhone habe. Stecke also, wie vom System verlangt, die Karte, die für Online-Transaktionen jahrelang funktioniert hat, auch mit S-ID Check, in den TAN-Generator und gebe den verlangten Zugangscode TAN ein und drücke OK. Da kommt die Meldung: PIN gesperrt, F 0011.
Dann wollte ich wenigstens Zugang zu meinem Konto und gab meine Zugangsdaten auf dem Laptop ein, musste auch meinen seit mehreren Jahren genutzten Laptop zum zig-sten Mal als vertrauenswürdig registrieren. Aber nach der Eingabe meines Anmeldenamens und des PINs tat sich überhaupt nichts. Das heißt, jetzt bin ich auch noch von meinem Konto ausgesperrt!
Glauben Sie mir, ich bin wirklich verzweifelt. Die Sparkasse verwehrt mir den Zugang zu meinem Geld.
Ich habe längst aufgegeben, meine Kreditkarte der Sparkasse wie ein normaler Mensch zum Zahlen in Läden zu benutzen. Ich rufe auch Ihre Kreditkarten-Abteilung nicht an, weil dort sowieso noch nie etwas funktioniert hat. Aber um in Läden in Neuseeland zahlen zu können, muss ich wenigstens in der Lage sein, meine Kohle (Rente) vom Sparkassen-Konto in Ulm nach Neuseeland transferieren zu können. Dazu beobachte ich die Wechselkurse. Und jetzt kann ich nicht mal mehr Geld überweisen, wenn der Kurs günstig ist, weil die Sparkasse mein Konto blockiert.
Zwei Bestellungen bei ***** konnte ich zum Glück mit Einzugsermächtigungen bezahlen. Aber wenn das der einzige Weg ist, Bestellungen zu bezahlen, dann kann ich nur noch in Deutschland bestellen und nicht mehr im Ausland. Ich bestelle doch nicht in einem Euro-Land mit meiner neuseeländischen Kreditkarte, vor allem dann nicht, wenn der Kurs des NZ-Dollars ungünstig für mich ist. Das ist doch widersinnig!
Sie verstehen sicherlich, dass dieser Zustand untragbar für mich geworden ist. Ich kriege schon Magenschmerzen, wenn ich nur an die Sparkasse denke.
Vielleicht können Sie mir eine Bank empfehlen, bei der das Leben ein bisschen einfacher ist… Ich habe wirklich die Schnauze voll.
P.S.
Ich kann mich über die Sparkassen-App einloggen, aber ich transferiere auf dem Handy keine größeren Beträge, weil ich mich auf dem Handy ständig vertippe.
Ich möchte 1. Zugang zu meinem Konto auf dem Laptop, 2. Online-Geschäfte mit meiner Mastercard bezahlen, daher 3. eine funktionierende S-ID App, 4. dass ich meinen Laptop nicht alle Naslang als vertrauenswürdig registrieren muss, etc. etc.
Wofür werden die Mitarbeiter in der IT-Abteilung der Sparkasse eigentlich bezahlt?!
Mein Mann ist IT-Spezialist in einem großen Unternehmen. Wenn dort ständig solche Dinge passieren würden, würde als erstes der oberste Manager gefeuert und mit ihm die Mitarbeiter, die all diese Fehler verursachen.
Antwort der Sparkasse am 25. März 2024
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Es tut mir Leid zu hören, dass Sie derzeit Schwierigkeiten mit dem Zugang zu Ihrem Konto und der Nutzung unseres Online Bankings haben.
Ich möchte Sie darüber informieren, dass bei einem Wechsel auf ein neues Handy einige wichtige Aktualisierungen erforderlich sind, um Ihr Sparkassen-Konto sicher und reibungslos zu nutzen.
Für Ihr neues Handy benötigen Sie eine neue S-ID Check App, in der Sie die Karte neu registrieren müssen, hierzu benötigen Sie aber vorab die Zugangsdaten für die PushTAN App.
Ebenso ist eine neue push-TAN App + Zugangsdaten erforderlich, wenn Sie die TANs über eine App freigeben möchten.
Ich empfehle Ihnen dringend, die neueste Version der S-ID Check und PushTAN Apps herunterzuladen und entsprechend zu installieren, hierfür werden Sie noch Post (Adresse in Deutschland) von mir mit den Zugangsdaten erhalten, um ihr Konto wieder vollständig nutzen zu können.
Zu 1. Sie müssen sich auf unserer Homepage mit Anmeldename und PIN aktuell anmelden können, der Zugang zur Freigabe der TAN wird Ihnen dann gewährt, sobald Sie die App mit den Zugangsdaten eingerichtet haben.
Zu 2. Hierfür werden Sie in den nächsten Tagen Post von uns erhalten, um auch diese App einzurichten.
Zu 3. Die S-ID Check App müsste funktionieren, sobald Sie die Zugangsdaten erhalten und alles eingerichtet haben.
Zu 4. Sobald Sie im Online Banking am Laptop Ihren Anmeldenamen eingegeben haben, können Sie den Button auf „vertrauenswürdig“ setzen, dann dürfte dieses Problem nicht mehr auftauchen.
Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeit und vielen Dank für Ihr Verständnis.
Meine Kommentare:
Ich konnte seit dem Zwischenfall im März mein Konto immer einsehen, aber jetzt kann ich es nicht nutzen und habe keinen Zugriff auf mein Geld.
Die Post ist bei meiner Freundin angekommen, ich habe sie erhalten, aber Push-TAN funktioniert nicht. Aus diesem Grund weiterhin Nutzung von Chip-TAN manuell mit dem TAN-Generator.
S-ID Check funktionert.
Wenn ich mich nicht täglich bei der Sparkasse einlogge, was außer im Krisenfall nicht passiert, dann muss ich meinen Laptop bei jedem Einloggen neu als vertrauenswürdig setzen und bekomme auch jedes Mal Bestätigungs-Emails, dass das Gerät erkannt wird. (Das passiert auch bei manch anderen Unternehmen. Ich betrachte es bei der Sparkasse als normalen Schritt nach der Eingabe meiner Zugangsdaten.
Kein Zugang zum gut gefüllten Konto
Wenn der korrekte TAN falsch ist...
Wenn der korrekte TAN falsch ist...
15. Dezember 2024 (Update über Happy-End am Ende des Artikels)
Seit 1980 habe ich ein Konto bei der Sparkasse Ulm, und ich habe es auch nach meiner Auswanderung nach Neuseeland behalten, weil ich meine Einkünfte komplett aus Deutschland beziehe. Es ist auch praktisch, weil ich viele Dinge für mich sowie Geschenke für meine Familie und Freunde in Deutschland online bestelle. Da wäre es absurd, meine Einkünfte nach Neuseeland zu transferieren und dann meine Einkäufe in Deutschland mit Auslandsgebühr mit Kreditkarte aus Neuseeland zu bezahlen.
Ich hätte dieses Konto längst aufgelöst, wenn ich noch in Deutschland leben würde. Ich hätte vermutlich wöchentlich die Hauptstelle gestürmt, um meinem Unmut Luft zu machen. Statt dessen sitze ich am anderen Ende der Welt und tobe, heule und drehe halb durch, wenn ich wieder mal keinen Zugriff auf mein Geld oder gar mein Konto habe, weil das Nicht-Know-how das herausragende Merkmal der IT-Abteilung der Sparkasse ist. Oder wer immer für die Unzulänglichkeiten des Online-Systems zuständig ist.
Digitalisierung in Deutschland, ein Alptraum. Digitalisierung bei der Sparkasse, der blanke Wahnsinn.
Gestern und heute konnte ich nicht einmal eine Überweisung von meinem Sparkassen-Konto auf ein anderes deutsches Konto durchführen. (Wieder mal. Wie zuletzt im März 2024.) Mittlerweile vier Mal habe ich meine Sparkassen-Karte mit den Endziffern **** in den TAN-Generator gesteckt, vier Mal habe ich eine TAN erhalten, vier Mal habe ich die jeweilige TAN in den Laptop getippt, und vier Mal habe ich die Meldung bekommen:
Die eingegebene TAN ist falsch.
Bitte benutzen Sie die Karte ****** ****
Als wäre ich zu blöd, die richtige Karte zu verwenden! Als wäre ich zu blöd, eine TAN korrekt einzugeben!
Als hätte ich noch nie eine Überweisung erfolgreich durchgeführt! (Die letzte am 22. November hat problemlos geklappt.)
Weil die Überweisung dringend war und ist, habe ich es nach diesem Fiasko in der App auf dem Handy versucht.
Letztes Update dort: 21.08.2024. Natürlich völlig falscher Kontostand. Es gelingt mir nicht, die App aufzufrischen. Aber die App verlangt nach der Karte und dem TAN-Generator. Nach mehreren Versuchen klappt die Datenübertragung. Aber wenn ich die TAN eingebe, bekomme ich eine Fehlermeldung:
! Error
An error occurred. Please try again later.
Warum ich überhaupt noch mit diesem prähistorischen TAN-Generator arbeite?
Weil die Umstellung auf S-push TAN nicht funktioniert hat, obwohl ich auch hier alle Schritte ordnungsgemäß ausgeführt hatte. Und das war nicht wenig.
So einfach geht das ja bei der Sparkasse...
Starten Sie mit der Einrichtung erst dann, wenn Ihnen alle erforderlichen Unterlagen vorliegen.
Bevor Sie die App Sparkasse einrichten, laden Sie bitte die S-pushTAN-App herunter und richten diese zuerst ein. Sie benötigen die S-pushTAN-App, um Aufträge in der App Sparkasse freizugeben.
Das bekommen Sie von uns: Als neuer Online-Banking-Kunde erhalten Sie mit getrennter Post zwei Briefe.
Einen Registrierungsbrief für die S-pushTAN-App und
einen Brief mit Zugangsdaten fürs Online-Banking: Anmeldename/Legitimations-ID und Eröffnungs-PIN.
Beginnen Sie erst nach Erhalt dieser beiden Briefe mit der Freischaltung.
Das geht bei mir so:
Ich stelle den Antrag, dann schickt die Sparkasse ihre Papierbriefe an meine Freundin in Ulm, und die schickt sie mir digital. Danach beginne ich mit der Freischaltung.
(Den Zwischenschritt Freundin gibt es, weil mich die Sparkasse vor meiner Auswanderung gebeten hatte, eine postalische Adresse in Deutschland zu hinterlegen, um ihr die Arbeit zu erleichtern und den Aufwand gering zu halten. Wenn also etwas nicht funktioniert, geht die Post von der Sparkasse an meine Freundin in Ulm, und die leitet alles zuverlässig an mich weiter. Inklusive neue Debit- und Kreditkarten, die man auf Rat der Sparkasse nicht per Post verschicken soll.)
Warum auch immer, die Einrichtung der S-push TAN funktionierte nicht. Deshalb habe ich noch immer der TAN-Generator. und hoffe inständig, dass er nicht irgendwann den Geist aufgibt. Dazu ist vielleicht auch diese absurde Geschichte von 2020 interessant, als ich ohne Generator nach Buenos Aires reiste und der digitale Wahnsinn seinen Lauf nahm...
Doch zurück zum aktuellen Fall.
Servicegebühren für nicht geleisteten Service
Natürlich habe ich meiner Wut Luft gemacht - und sie ist besonders groß, weil ich regelmäßig solche Probleme mit und bei der Sparkasse Ulm habe und mittlerweile die kleinste Kleinigkeit, die dort nicht funktioniert, Triggerwirkung hat. Ich war bewusst rüde, weil es reicht. Ich habe das System ein Dreckssystem genannt und losgepoltert. Und das Ganze wird natürlich noch verschärft, weil Wochenende ist und ich bis Montagabend in Neuseeland warten muss, bis ich in Ulm telefonisch jemanden erreiche.
Die Sparkasse kassiert bei mir jeden Monat sogenannte Servicegebühren ab. Für welchen Service eigentlich?! Service?!
Diese Gebühren müssten wenigstens mit meinen Auslagen und meinem Zeitaufwand verrechnet werden, wenn ich stundenlang versuche, ins System zu kommen, mit dem TAN-Generator hantiere, weil die S-push TAN nicht funktioniert.
Und was ist mit den finanziellen Verlusten, die ich schon erlitten habe, wenn ich keinen Zugriff auf mein Konto oder eine Kontofunktion hatte?
Kein Zugriff auf Konto und Geld
Ich überweise beispielsweise regelmäßig größere Beträge auf mein Konto nach Neuseeland, wenn der Wechselkurs günstig steht. Aber wenn ich solch eine Überweisung wegen der Unzulänglichkeiten der Sparkassen-Website nicht zum gewünschten Termin vornehmen konnte, habe ich Geld verloren. Wie wäre es mit Schadensersatz?
Und wie wäre es mit Schmerzensgeld für die Nervenkrisen, die ich bei all diesen Zwischenfällen schon erlitten habe?
Aber klar, jemanden, der am anderen Ende der Welt sitzt, kann man ja veräppeln und verarschen. Ich kann nicht auf die Schnelle ein Konto bei einer anderen Bank eröffnen und das bei der Sparkasse auflösen. Ich bin nur eine kleine Nummer im großen Geschäft.
Denen war es sogar scheißegal, als ich mein Tagesgeldkonto leerräumte und das ganze Geld nach Neuseeland transferierte, weil es dort nämlich Zinsen gibt. Keine Ahnung, ob das überhaupt irgendjemand bemerkt.
Damals bekam man für Tagesgeld exakt 0,00% Zinsen. Ich bat die Beraterin, mir ein Angebot zu machen, wie ich mein Geld gewinnbringend anlegen könnte. Sie setzte mich auf ihre Anrufliste für einige Wochen oder Monate später, aber ich habe weder mündlich noch schriftlich jemals ein Angebot bekommen.
Korrekte Geheimzahl falsch
Und es geht mit der Kreditkarte der Sparkasse weiter. Früher habe bei Direktzahlungen immer unterschrieben, weil ich mein Hirn nicht mit einer weiteren Geheimzahl belasten wollte. Aber heutzutage braucht man die Geheimzahl. Ich habe diese Geheimzahl verschlüsselt in meinem Handy notiert, aber als ich letztes Jahr hier in Neuseeland damit zahlen wollte, kam die Meldung, die Geheimzahl sei falsch.
Die Sparkasse kümmert sich um dieses Problem nicht selbst. Man muss dazu das BCS Kartenservicecenter der Sparkassen-Finanzgruppe mit Sitz in Passau kontaktieren, mit einer Rufnummer in München.
Da ich um diese Zeit auch eine neue Kreditkarte erhalten sollte, traute ich mich nicht, irgendetwas zu unternehmen, um nicht die Zusendung der neuen Kreditkarte - natürlich an meine Freundin in Ulm... - zu gefährden. Denn diese Kreditkarte brauche ich dringend, um Online-Zahlungen in Deutschland/Europa zu tätigen. Meine kompletten Einkünfte gehen auf mein Konto bei der Sparkasse Ulm, deshalb die Notwendigkeit, dass wenigstens diese Karte funktioniert.
Sagen wir mal so, sie funktioniert bei Online-Zahlungen meistens. Falls nicht, mache ich es über PayPal, wo diese Kreditkarte hinterlegt ist. Und falls es bei Zahlungen in Deutschland passiert, ist in einigen Fällen die Einzugsermächtigung der letzte Ausweg. Und bei purer Verzweiflung die Bezahlung mit meiner neuseeländischen Kreditkarte, denn das funktioniert immer.
Nervös bei jedem Online-Kauf und nun auch bei jeder Überweisung
Aber bei jedem Online-Kauf werde ich nervös, dass auch die Kreditkarte nicht funktioniert. Und jetzt auch noch die ganz normalen Überweisungen. Die App auf meinem Handy. Nichts funktioniert. Sparkasse Ulm, wie sie leibt und lebt. Es ist der pure Wahnsinn, aber es juckt kein Schwein. Und wenn ich mal (schriftlich) Gehör finde, herrscht Hilflosigkeit.
Ach ja, und diesen langen Text habe ich jetzt geschrieben, weil Nachrichten an die anonymen Berater bei der Sparkasse nur 600 Zeichen haben dürfen.
Und noch mal: ach ja. Ich hatte mal einen super Berater bei dieser zum Chaos-Unternehmen mutierten Bank, der war so engagiert und kompetent, dass ich ihn bei einem Deutschland-Besuch sogar mal in der Zweigstelle besuchte. Er verstand die Probleme und löste sie. Lang ist's her.
In Neuseeland genügt eine App und alles funktioniert
In Neuseeland läuft vieles nicht optimal, aber Probleme beim Online-Banking kenne ich praktisch nicht. Schriftliche Anfragen werden in Nullkommanichts beantwortet. Gibt es Updates oder technische Probleme, dann steht das auf der Homepage der Bank oder werden in der App sofort eingeblendet. Und man braucht für alles nur eine App - nicht drei wie bei der Sparkasse, und eine davon funktioniert nicht.
UPDATE 16. Dezember 2024
Das glaubt kein Mensch!
Es ist Montagmorgen in Deutschland - und es ist mir gelungen, problemlos das Geld zu überweisen.
Und im dritten Versuch ist es mir auch gelungen, die App auf meinem Handy aufzufrischen und auf den neuesten Stand zu bringen!
Die TANs, die ich jeweils eingetippt habe, waren auf wundersame Weise plötzlich korrekt. Ok, auf dem Handy erst beim zweiten oder dritten Mal... Aber immerhin.
Push-TAN funktioniert natürlich noch immer nicht, weil ich dazu wieder schriftliche Unterlagen anfordern müsste, die dann per Schneckenpost an meine Freundin in Ulm geschickt würden.
#sparkasse #sparkasseulm #sparkasse-ulm #chaos #konto #vomKontoausgesperrt #online-banking #TAN-Generator #TAN #sparkasse-ulm.de #keinZugriffaufsKonto #Fehlermeldung #IT #technischeProbleme #digitalisierung #deutschlandGoesDigital #Hilflosigkeit
(Letztes Update: 16.12.2024)